Ökobilanzbewertung
Für die Ermittlung von Umweltpotenzialen über den Lebenszyklus der Quartiere, wie beispielsweise den Beitrag zum Klimawandel oder die Nutzung nicht-erneuerbarer Primärenergie, wurden Ökobilanzen durchgeführt. Sie geben Aufschluss über den zusätzlichen Anteil konstruktionsbedingter Emissionen, die aus Sicht der Klimaneutralität über die bloße Berücksichtigung des Quartiersbetriebs nicht eingeschlossen sind.
Lebenszyklusgedanke im Quartierskontext. © Fraunhofer IBP
Es wurden spezifische Ökobilanzen für die Energiekonzepte aus Stuttgart und Überlingen sowie für die im Projekt erarbeiteten Lösungsansätze für eine klimaneutrale Energieversorgung auf Quartiersebene durchgeführt. Hierbei wurden folgende Elemente berücksichtigt:
- Gebäude (Neubau und Sanierungsmaßnahmen): Betrieb und Konstruktion,
- Gebäude (Bestand): Betrieb, Energieversorgungskonzept (Technologien zur Energieversorgung sowie Infrastruktur für Verteilung und Übergabe): Betrieb und Konstruktion sowie
- Kompensationsmaßnahmen: Betrieb und Konstruktion.
Bearbeitungsstand
Die Arbeiten an den Ökobilanzen für die Energiekonzepte aus Stuttgart und Überlingen sowie für die im Projekt erarbeiteten Lösungsansätze für eine klimaneutrale Energieversorgung auf Quartiersebene wurden innerhalb der Projektlaufzeit fertiggestellt.
Die durchgeführte ökologische Bewertung der Quartiere und Energieversorgungskonzepten zeigt, dass die Herstellung (A1-A3) einen maßgeblichen Anteil der konstruktionsbezogenen Umweltwirkungen verursacht. Auch die Kostengruppe KG300 Baukonstruktion (Gebäude) ist maßgeblich für die Höhe der ökologischen Auswirkungen des Quartiers. Bezogen auf die funktionelle Einheit von 1 m² NRF und Jahr sind wesentliche Anteile der Gesamtauswirkungen diesem Quartierselement zuzuschreiben. Bebauungsdichte Quartiere (z. B. MFH, MFH Block) sowie Energieversorgungskonzepte mit zentralen technischen Anlagen gehen tendenziell mit geringeren konstruktiven Umweltwirkungen einher (je 1 m² NRF und Jahr) und sind folglich aus ökologischer Sicht als effizienter als Quartiere mit niedriger Bebauungsdichte und Energieversorgungskonzepte mit einem hohen Anteil gebäudenaher technischer Anlagen einzuordnen. Außerdem geht der Neubau mit tendenziell höheren konstruktionsbedingten Umweltwirkungen einher als die Bestandsanierung für KG300 Baukonstruktion.
Ein Großteil, der für die ökologische Analyse erarbeiteten Ökobilanzmodelle bildet die Basis für die ökologischen Hintergrunddaten im Ökobilanzmodul für District ECA . Sie wurden genutzt, um Ökobilanzkennwerte für die kombinierte energetische und ökologische Stadtplanung im Stadtplanungstool District ECA zu implementieren.
Erhältliche Projektergebnisse
D3.4.1 Ökobilanzbewertung der Energiekonzepte für die Quartiere in Stuttgart und Überlingen